Die Adressverwaltung ist die erste Komponente in Ihrer neuen Praxisadministration.
Strukturierte Verwaltung von Patienten, externen und internen Kontakten. Patientendaten können via Versichertenkarte eingelesen, Adressen aus local.ch übernommen werden. Für jeden Patienten kann ein Foto hinterlegt werden. Durch eine Volltextsuche über alle Felder lassen sich Adressen und Dokumente rasch finden. Etiketten können mit wenigen Klicks erstellt werden. Hinterlegen von Bezugspersonen und Organisationen möglich (Familie, Versicherungen, Ärzte etc.)
Das Modul Abrechnung für eine noch einfachere Kostenverarbeitung.
Dank einfacher Leistungserfassung rechnen Sie schnell und bequem über externe Verrechner oder in der Praxis ab. Sparen Sie Zeit mit Erfassungshilfen, Leistungsblöcken und automatischen Zuschlagspositionen. Ihre Debitoren haben Sie dank übersichtlicher Darstellung der erfassten, verschickten und bezahlten Rechnungen immer unter Kontrolle. Weitere nützliche Instrumente des Praxisinformationssystems sind Tageskontrolle, Mahnwesen und Statistiken.
Gut organisiert mit der übersichtlichen Dokumentenverwaltung.
Mit wenigen Klicks greifen Sie auf wichtigen Unterlagen zu. Alle Vorlagen können mit Ihrem Praxis-Logo versehen, Physioverordnungen und Briefe ganz unkompliziert dupliziert werden. Der Datenimport und -export verschiedener Text-, Bild- und Tonformate ist problemlos möglich. Dokumente können nach frei definierbaren Kategorien abgelegt und sortiert werden.
Die Auswertung von Laborresultaten, Qualitätskontrolle sowie biometrischen Daten war noch nie so einfach.
Interne und externe Laborresultate werden automatisch empfangen und übersichtlich dargestellt und verwaltet, bestimmte Kennzahlen automatisch errechnet. Die Qualitätskontrolle erfolgt automatisiert. Einfacher Ausdruck des Laborblattes.
Vereinfachen Sie Ihe Terminplanung und nutzen Sie Ressourcen effizient.
Kalenderblätter können nach Arzt oder Sprechzimmer übersichtlich dargestellt werden. Zu jedem Termin können Ressourcen gebucht werden. Statusmeldungen zum aktuellen Aufenthaltsort (z.B. Wartezimmer, Sprechzimmer, Labor) Ihres Patienten. Farbliche Hinterlegung von An- oder Abwesenheitszeiten. Terminkärtchen können einfach ausgedruckt werden.
Termine online buchen
Dank der Online-Terminbuchung können Patienten rund um die Uhr bequem online einen Termin buchen. Die Praxis definiert, welche Zeitfenster dafür zur Verfügung stehen.
Für die Online Terminbuchung arbeitet Axonlab mit OneDoc zusammen, einem führenden Anbieter für professionelle Online Terminbuchungen mit vielen komfortablen Zusatzfunktionen. Für detaillierte Informationen zum Angebot wenden Sie sich bitte an die Firma OneDoc.
Automatische Terminerinnerung
Patienten werden wahlweise per E-Mail oder SMS einen oder mehrere Tage vor einem Termin erinnert. So können vergessene Termine und die Suche nach Ersatzterminen vermieden werden.
Alle Patientendaten auf einen Blick.
Rasche Übersicht über alle Behandlungen durch Scrolling. Die Erfassung sämtlicher Daten, Messwerte, Rezepte, Abgaben, Dokumente und Leistungen erfolgt zentral über das Cockpit der elektronischen Krankengeschichte. Dank Struktur- und Textblöcken beschleunigen Sie die Erfassung. Alle Einträge lassen sich in Briefe oder Berichte exportieren.
Auf Wunsch können Medikamenteninteraktionen und -allergien automatisch angezeigt werden (kostenpflichtige Zusatzfunktion von medINDEX).
Mit wenigen Klicks erstellen Sie Rezepte. Geben Sie Medikamente ab, sind diese automatisch verrechnet. Der E-Health-konforme Medikationsplan ist mit einem Klick verfügbar. Übersichtliche Darstellung der Akut-, Dauer- und Reservemedikamente. Dank der Lagerkontrolle haben Sie die interne Apotheke im Griff und bestellen einfach elektronisch nach.
Alles automatisch.
Lagerverwaltung und Inventur leicht gemacht für Medikamente, medizinische Artikel (Verbands- und Verbrauchsmaterial) oder andere Artikel (z.B. Gehhilfen). Alle abgegebenen Medikamente und Artikel werden automatisch abgebucht. Bestelllisten werden geführt und manuelle (pdf) oder elektronische Bestellung beim Lieferanten getätigt.
Wer, was wann?
Verteilen und verwalten Sie praxisinterne Aufgaben im Team mit direktem Bezug zu Patienten, Dokumenten oder Terminen. Mit einer «Chat-Funktion» sind unkomplizierte Rückfragen möglich. Übersichtliche Darstellung der erstellten und erhaltenen Aufgaben. Hinweis, wenn Sie eine neue Aufgabe erhalten.
Zusatzmodule
Vereinfachen Sie Ihre Praxisadministration mit folgenden praktischen Zusatzmodulen:
Überweisungen auf einen Blick
Dieses Modul ermöglicht die übersichtliche Darstellung und Verwaltung von schriftlichen, mündlichen oder elektronischen Überweisungen. Ebenfalls integriert in dieses Modul sind die Schnittstellen zu BlueEvidence und der Docbox Spitalüberweisung.
Das Überweisungsmodul ist Voraussetzung für die Verwendung dieser Schnittstellen.
Hier finden Sie mehr Informationen.
Anbindung von externen Geräten leicht gemacht.
Möchten Sie Geräte wie Röntgen, Ultraschall, EKG etc. an Axenita anbinden? Dieses Modul bietet viele Vorteile, die entsprechenden Resultate, Dokumente oder Links auf Originaldateien in Axenita übersichtlich darzustellen und zu verwalten.
Austausch und Zuordnung von Krankengeschichten, zentrale Verwaltung
Die Mehrstandortfähigkeit vernetzt Standorte und ermöglicht effiziente Prozesse in Praxisgruppen. Damit setzt Axonlab neue Massstäbe für den wirtschaftlichen Betrieb in Organisationen mit mehreren Standorten.
· Hochstrukturierter Austausch von Krankengeschichten und Zusammenarbeit über mehrere Standorte
· Zentrale Verwaltung von Einstellungen (Settings Manager)
· Einfacher Zugriffswechsel zwischen Standorten innerhalb der definierten Gruppe
· Standortübergreifende Auswertungen und Statistiken (mit externem BI-Tool)
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie dieses innovative Modul in Ihrer Praxisgruppe einsetzen möchten.
Schnittstellen zu unseren Partnern
Wichtige Funktionen in Ihrem medizinischen Fachgebiet
Auf Sie zugeschnittene, praktische Funktionen stehen für die Fachrichtungen Pädiatrie, Gynäkologie, Onkologie und Kardiologie zur Verfügung.
Elektronisches Patientendossier
Wir verfolgen die Entwicklung des Elektronischen Patientendossier und werden die Anbindung zum gegebenen Zeitpunkt sicherstellen.
Downloads
Sie möchten noch mehr über Axenita erfahren?