Ja, ich wünsche eine Beratung

Ja, ich wünsche eine Präsentation

An welchem Modul sind Sie interessiert?

Axenita Praxissoftware Schulungen

Sie sind bereits mit Axenita vertraut, haben Grundkenntnisse erlangt und möchten weitere Funktionen, Einstellungen, Tipps und Tricks lernen, um die vielen Vorteile von Axenita noch effizienter in Ihren Alltag einbinden zu können?

 

Überblick Axenita Online Schulungen

In unseren interaktiven Schulungen decken wir eine Vielzahl von Themen ab und gehen gerne auf die Fragen und Bedürfnisse der Teilnehmenden ein. Von Textbausteinen bis zur Verrechnung führen wir Sie durch die verschiedenen Funktionen und geben Ihnen praktische Tipps und Tricks für den täglichen Gebrauch. Unsere Kurse sind darauf ausgelegt, Ihnen das nötige Know-how zu vermitteln, um die Axenita Praxissoftware souverän und effektiv zu nutzen.

Kursdetails

Anforderungen:
Für die Teilnahme benötigen Sie einen PC mit Internetzugang, zwei Monitore sowie ein Mikrofon und eine Kamera.

Zielgruppe:
Unsere Schulungen richten sich an alle Anwender:innen von Axenita (Ärztinnen und Ärzte und medizinisches Personal).

Veranstaltungsort:
Alle Schulungen finden online über Microsoft Teams-Besprechungen statt.

Zeit/Dauer:
Die einzelnen Kurse dauern ca. 2 Stunden.

Gruppengrösse:
Die maximale Gruppengrösse beträgt 5 Personen.

Kosten:
Die Teilnahmegebühr beträgt CHF 89.00 pro Person

 

Vorteile der Praxissoftware Schulungen

Nach Abschluss des Kurses erhalten alle Teilnehmenden eine Teilnahmebestätigung. Zudem haben Sie die Möglichkeit, dank eines Testaccounts alle gelernten Einstellungen, Tipps und Tricks direkt selber auszuprobieren, ohne Ihre aktiven Patientendaten zu beeinträchtigen.

Übersicht Kursangebote/Module in der Praxissoftware

Textbausteine / Fixtexte

Freitag, 17. Oktober 2025, 12:00 – 14:00 Uhr

Mittwoch, 19. November 2025, 16:00 – 18:00 Uhr


Sie sind bereits mit Axenita vertraut und möchten Ihre Einträge mit Textbausteinen effizienter gestalten?

Themen:

- Neue Konsultationstitel erstellen und sortieren

- Konsultationstitel einklappen für eine bessere Übersicht

- Verlaufsgruppen für eine kompakte Übersicht

- Fixtexte pro Mandant und Konsultationstitel

- Strukturen/Schemata erstellen mit Textinhalt

- Textbausteine für freie Felder, Medikation, Konsultation, Terminnotizen und Patientenanweisung

- Fixtexte für Untersuchungsmodul

Verrechnungsschulung

Dienstag, 28. Oktober 2025, 14:00 – 16:00 Uhr

Donnerstag, 13. November 2025, 12:00 – 14:00 Uhr


Sie erstellen bereits die Rechnungen aus Axenita, fühlen sich aber bei Teilbereichen wie Guthaben, Verlustbuchungen und Auszahlungen noch unsicher und möchten das Wissen festigen.

Themen:

- Tageskontrolle und Prüfung der erfassten Leistungen inkl. Rechnungsweg

- Patientenkopie aktivieren

- Offene Leistungen und Filtermöglichkeiten

- Sofortrechnung, Sofortzahlung und Teilzahlung

- Rückweisungen elektronisch oder per E-Mail

- Zahlungsarten Bar oder via Zahlungseingangsdatei

- Status Überbezahlt, Teilbezahlt und Guthaben und weitere bearbeiten

- Mahnungen je nach Verrechnungspartner

- Statistiken und Auswertungen

Laborblatt und Übersicht

Dienstag, 14. Oktober 2025, 15:00 – 17:00 Uhr

 

Sie möchten die Gestaltung des Laborblatts mit der Analysen-Reihenfolge und die Übersicht mit Fachbereichen optimieren.


Themen:

- Fachbereiche sortieren und erweitern

- Zusammenfassen von Laboranalysen, damit diese nur einmal auf dem Laborblatt erscheinen

- Verschiedene Referenzwerte nach Alter, Geschlecht, Gewicht und Grösse hinterlegen

- Neue biometrische und Vitaldaten erfassen

- Neue manuelle Analysen erfassen

- Laborstammgruppen erfassen

- Qualitätskontrollmaterial erfassen

Aufgaben / Terminaufgebot

Mittwoch, 5. November 2025, 12:00 – 14:00 Uhr

Freitag, 28. November 2025, 15:00 – 17:00 Uhr

 

Sie sind bereits mit Axenita vertraut und möchten weg vom Papier-«Post-it» hin zu einer sinnvollen Nutzung des Aufgabenmanagements und der internen Kommunikation in Axenita? Dann ist dieser Kurs genau richtig für Sie. Auch das effiziente Erstellen von Terminaufgeboten über verschiedene Kanäle ist Thema dieses Kurses.


Themen:

- Vorlagen erstellen für vordefinierte Aufgaben

- Gruppen von Benutzern für Aufgabenbereiche

- Kategorien für Aufgaben

- Aus welchen Bereichen Aufgaben erstellt werden können

- Aufgaben bearbeiten und Benachrichtigungen

- Aufgaben weiterleiten oder zurückweisen

- Vorlage für Terminaufgebot per Brief, SMS oder E-Mail

- Terminaufgebot terminieren und hinterlegen

Dokumentenmanagement

Mittwoch, 5. November 2025, 11:00 – 13:00 Uhr


Sie möchten die Gestaltung Ihrer Vorlagen anpassen und die verschiedenen Platzhalter kennenlernen? In diesem Kurs lernen Sie ausserdem, wie Sie neue Vorlagen und Berichte effizient erstellen.


Themen:

- Platzhalter für „Sie“ / „Du“ automatisch erkennen

- Platzhalter für Geschlecht („weiblich“ oder „männlich“) automatisch erkennen

- Kategorien in der Dokumentenablage verwenden

- Plugins und Variablen in Berichten und Formularen anwenden

- Bilder und Grafiken einfügen

- Kontrollkästchen und Tabellen verwenden

- Tipps und Tricks zum Erstellen von Vorlagen und Formularen

Apotheke / Lagerbewirtschaftung

Freitag, 10. Oktober 2025, 12:00 – 14:00 Uhr

Dienstag, 21. Oktober 2025, 15:00 – 17:00 Uhr

Mittwoch, 12. November 2025, 15:00 – 17:00 Uhr

 

Sie möchten die Lagerbewirtschaftung mit Axenita neu einführen oder bestehende Prozesse optimieren? In diesem Kurs lernen Sie, wie Artikel mit Mehrwertsteuer, Teilpackungen und manuellen Preisen verwaltet werden. Auch die Verwendung von Standardvorlagen für Verordnungen ist Bestandteil der Schulung.


Themen:

- Bestellarten und -möglichkeiten

- Inventar erstellen

- Manuelle Lagerkorrekturen

- Offene Bestellungen verbuchen und Teilverbuchungen

- Bestellungen in Axenita stornieren

- Artikelpflege wie Teilpackungen, MwSt., manuelle Preise, Nichtpflichtleistung oder Pflichtleistung, Favoriten definieren

- Medikamentenblöcke erstellen

- Standardvorlagen mit Dosierung (inkl. Freitextdosierung, Einnahmebemerkung, Indikation und Dauer)

- Fixtexte für die Medikation