
Axenita News Mai 2025
Neuheiten rund um Axenita
Neue Funktionen mit künstlicher Intelligenz (KI)KI hält nun auch in Axenita Einzug: Wir freuen uns, Ihnen zwei neue Funktionen zu präsentieren, die KI verwenden: die Diktierfunktion und das Erkennen von Inhalten in Dokumenten.
Integrierte Spracherkennung: Diktieren Sie direkt in die Krankengeschichte Die Spracherkennungsfunktion in Axenita ermöglicht es Ärzten und MPAs, ihre Einträge in alle Freitextfelder in Konsultationen direkt zu diktieren ohne zusätzliche externe Software. Diese Funktion nutzt die fortschrittliche Spracherkennungssoftware Whisper von OpenAI, die für hohe Präzision und Zuverlässigkeit bekannt ist. Weitere Informationen finden Sie im Merkblatt zur Spracherkennung.
Eingehende Dokumente: Automatischer Vorschlag für Patient, Mandant, Datum und Kategorie Hochgeladene Dokumente müssen bisher manuell erfasst und an der richtigen Stelle in Axenita zugeordnet werden. In Zukunft macht Ihnen Axenita automatisch einen Vorschlag, bei welchem Patienten, unter welchem Mandanten, in welcher Kategorie und an welchem Datum ein Dokument abgelegt wird. Sie müssen dies nur noch prüfen und bestätigen (oder wenn nötig anpassen). Diese Funktion ist Teil des Pakets „Dokumentenmanagement“, welches weitere hilfreiche Erweiterungen für effizientes Arbeiten rund um die Dokumentenverwaltung anbietet. Weitere Informationen finden Sie im Merkblatt zum Dokumentenmanagement.
|
TARDOC und ambulante PauschalenAm 1. Januar 2026 tritt das neue ambulante Tarifsystem TARDOC definitiv in Kraft. Die dafür erforderliche Software-Version von Axenita stellen wir Ihnen ab dem 29.10.25 Weitere Informationen sowie Unterstützungsangebote von Axonlab zur Konfiguration von Axenita (Favoriten, Leistungsblätter, Leistungsblöcke) sind in Arbeit und folgen. Für eine umfassende Situationsanalyse und Vorbereitung auf die Umstellung empfehlen wir Ihnen das Angebot in Zusammenarbeit mit der Firma scheggpartner (siehe nächster Artikel in dieser News-Übersicht). Weitere Informationen sowie Unterstützungsangebote von Axonlab zur Konfiguration von Axenita (Favoriten, Leistungsblätter, Leistungsblöcke) sind in Arbeit und folgen.
|
Analyse und Prozessbegleitung für Einführung Tardoc / ambulante PauschalenSind Sie bereit für die neuen ambulanten Tarife und kennen Sie die Konsequenzen für Ihre Praxis? In Zusammenarbeit mit der Firma scheggpartner AG bieten wir Ihnen eine umfassende, modular aufgebaute Begleitung bei der Umstellung und Schulung an. Hier gibt es mehr Info zum Angebot von scheggpartner AG.
Nehmen Sie teil am kostenlosen Webinar von scheggpartner AG «Ready, set, implement: Unterstützung für die neuen ambulanten Tarife» teil, falls Sie unsicher sind, ob das Angebot das richtige für Sie ist der Sie noch Fragen haben.
Webinar Daten: Montag, 26.05.2025 - 16:30 bis 17:15 Uhr
Hier geht es zur Anmeldung
|
Neue Physiotarife und Verordnungsformulare ab 1. Juli 25Am 1. Juli 2025 tritt ein neuer Vertrag im Bereich UV/MV/IV für physiotherapeutische Leistungen in Kraft. Hier stellen wir Ihnen den neuen Tarifkatalog zum Upload in Axenita zur Verfügung. Bitte beachten Sie dabei folgendes:
Hier geht es zur Anleitung, wie eigene Kataloge selbstständig erstellt und bearbeitet werden können. Ebenfalls gibt es neue Formulare für die Verordnung Physiotherapie UVG und das Kostengutsprachegesuch. Die beiden Vorlagen können ebenfalls in Axenita hinterlegt werden. Bei Unklarheiten steht Ihnen unsere Helpline gerne zur Verfügung.
|
Interview mit unserem Service DeskWenn etwas in Axenita nicht so läuft, wie es sollte, unterstützen unsere Spezialistinnen und -Spezialisten von der Helpline. Erfahren Sie mehr über den Berufsalltag von Jessica Lendowski, Barbara Torge und Fabio Mencattini in diesem Interview. |
Neue Mandanten oder User für Axenita? Bitte frühzeitig melden!Immer häufiger erreichen uns Anmeldungen für neue Mandanten und Benutzer oder andere Aufträge sehr kurzfristig. Das ist für unser stark ausgelastetes Personal mit unnötigem Zusatzaufwand verbunden und es besteht die Gefahr, dass Aufträge nicht zeitgerecht umgesetzt werden können. Bitte reichen Sie derartige Anfragen 10-14 Tage vor dem Umsetzungstermin ein.
|
Neues Bilder-Management in AxenitaAxonlab hat das Bilder-Management in Axenita optimiert und offeriert zwei Optionen, wie Bilder verwaltet werden können. Im Vordergrund steht dabei die Optimierung des Speicherplatzes und der Performance von Axenita. In der Grundeinstellung kann pro Untersuch nur ein Bild als Vorschaubild in Axenita abgelegt werden. Möchten Sie mehrere Bilder pro Untersuch ablegen, muss eine kostenlose Zusatzlizenz aktiviert werden. Bitte beachten Sie hierzu das Merkblatt Bilder-Verwaltung und senden Sie dieses bei Bedarf ausgefüllt an unsere Helpline.
|
Profitieren Sie von unseren Fortbildungen rund ums Thema PraxislaborIhr umfangreiches Know-how und fundiertes Fachwissen geben unsere Kundenberaterinnen und Kundenberater gerne an Sie weiter. Unsere praxisorientierten Fortbildungen unterstützen Sie in Ihrem Praxisalltag und tragen dazu bei, die Qualität der Diagnostik zu optimieren. Mehr Informationen und Anmeldemöglichkeit zu unseren Fortbildungen.
|
Haben Sie Fragen? Gerne hilft Ihnen unsere Helpline weiter unter 0848 00 29 66 oder software@axonlab.ch.