Ja, ich wünsche eine Beratung

Ja, ich wünsche eine Präsentation

An welchem Modul sind Sie interessiert?

Axenita News Februar 2025

 

 

Erfolgreicher Abschluss Einführung Axenita bei Medbase

Erfahren Sie mehr zum Abschluss eines der grössten Projekte mit Axenita: der Einführung von Axenita an 48 Standorten in der Deutschschweiz und in vier Medical Centern in der Romandie von Medbase.

 

NEUE FUNKTIONEN IN AXENITA AB RELEASE 29
(März 2025)

 

Leistungserbringerverzeichnis

Finden Sie ganz einfach Adressen von Leistungserbringern aus der ganzen Schweiz und fügen diese zu Ihren Kontakten in Axenita hinzu. Die Adressen können direkt in Axenita importiert, mutiert oder mit bestehenden Kontakten verknüpft werden.
Als Datenquelle dienen die Daten von SASIS und für E-Mail-Adressen die Daten von HIN.

Mehr Informationen zu dieser Zusatzfunktion finden Sie im Merkblatt Leistungserbringerstamm.

 

 

Anbindung an ein PACS-System

Mit der neuen Anbindung an Ihr PACS-System können direkte Links beim Patienten in Axenita auf die Bilddateien im PACS hinterlegt werden. Ebenso kann die Worklist aus Axenita direkt ans PACS geschickt werden und die Patientin oder der Patient sowie der Auftrag werden dort gespeichert und bei Erhalt der Bilddateien automatisch dem richtigen Patienten / Auftrag zugeordnet.

Aufträge / Workslists an bildgebende Geräte sowie die Befundverwaltung können bequem im kostenlosen Untersuchungsmodul von Axenita gemacht werden (siehe Beschreibung im nächsten Punkt).

Bitte klicken für das Merkblatt zu mehr Informationen zur PACS-Anbindung.

 

 

Untersuchungsmodul

Das Untersuchungsmodul wurde speziell für die Unterstützung des Untersuchungsprozesses entwickelt und ermöglicht, vergleichbar mit dem Labor- und Dokumentenmodul, die zentrale Verwaltung von Untersuchungen (Modalitäten). Die wichtigsten Hilfestellungen sind die Auftragsauslösung (Aufträge werden aus Axenita über Schnittstellen an die Modalitäten übermittelt) und Befundbearbeitung (Workflowunterstützung beim Befundeingang und Leistungsverrechnung) von Untersuchungen.

Neu lassen sich die Untersuchungen für Modalitäten auch effizient auf dem Verordnungsblatt für Laboraufträge auswählen, was Klicks und Zeit spart.

Das Untersuchungsmodul ist kostenlos und wird empfohlen, sobald Modalitäten oder ein PACS mit Axenita verbunden sind.

Im Merkblatt Untersuchungsmodul finden Sie weitere Informationen zu diesem Zusatzmodul.



 

SMS für Terminerinnerungen werden nicht mehr abgeschnitten

Ab 1. März 2025 werden SMS für Terminerinnerungen oder –bestätigungen, die länger als 160 Zeichen sind, nicht mehr abgeschnitten, sondern als längere SMS komplett zugestellt. Somit gehen wichtige Informationen nicht mehr verloren. Bitte beachten Sie, dass die Kosten für ein SMS pro 160 Zeichen anfallen und bei längeren SMS somit doppelt verrechnet werden. Falls Sie dies verhindern möchten, so bitten wir Sie, den Text auf unter 160 Zeichen zu kürzen.

 

 

Axenita Support – schnell und effizient mit dem TeamViewer

Damit wir Sie in einem Supportfall optimal unterstützen können, ist meistens ein Zugriff auf Ihr Axenita notwendig. Dies geschieht am einfachsten über den TeamViewer, mit welchem wir sicher auf Ihren Bildschirm zugreifen und Sie bei der Problemlösung begleiten können.

Bitte beachten Sie dabei folgende Punkte:

  • Stellen Sie sicher, dass der TeamViewer auf dem Computer installiert ist, über welchen Sie unseren Support wünschen.
  • Bitte installieren Sie den TeamViewer, bevor Sie unsere Helpline kontaktieren. Dies erspart Zeit bei der Problemlösung und blockiert die Helpline für andere Kunden nicht unnötig.
  • Sollten Sie den TeamViewer noch nicht installiert haben, so können Sie ihn hier herunterladen:
     

Bei Fragen oder Problemen rund um Axenita wenden Sie sich an unsere Support-Helpline über Telefon 0848 00 29 66 oder via E-Mail an software@axonlab.com. Von da wird Ihr Anliegen direkt erledigt oder an die zuständige Stelle weitergeleitet.

 

 

NEU: Ihr Axenita im Kundenportal von Axonlab

Wir freuen uns, Ihnen in der Weiterentwicklung von Axenita einen neuen Meilenstein präsentieren zu dürfen: Das Kundenportal „Mein Axenita“.

Im Kundenportal werden Informationen zu Ihrem laufenden Abo, genutzten Dienstleistungen und Helpline-Tickets dargestellt. Im Laufe dieses Jahres folgen weitere Funktionen wie Information und Bestellung von Dienstleistungen oder Zusatzfunktionen in Axenita.

Hier finden Sie alle Informationen zum Kundenportal und wie Sie sich anmelden können.

 

 

Webinar: E-Rezept in Axenita

Die Webinarreihe E-Rezept Schweiz on Tour von HIN bietet Ihnen die Möglichkeit, die Integration des E-Rezept Schweiz Service in Axenita kennenzulernen. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre individuellen Fragen direkt an unsere Spezialisten zu stellen.

Das kostenlose Webinar findet am Dienstag, 1. April 2025 von 12.00 – 13.00 Uhr statt. Hier gelangen Sie zur Anmeldung www.hin.ch/e-rezept-on-tour . Gerne dürfen Sie die Einladung auch weitergeben.

 

 

Analyse und Prozessbegleitung für Einführung Tardoc / ambulante Pauschalen

Sind Sie bereit für die neuen ambulanten Tarife und kennen Sie die Konsequenzen für Ihre Praxis? In Zusammenarbeit mit der Firma scheggpartner AG bieten wir Ihnen eine umfassende, modular aufgebaute Begleitung bei der Umstellung und Schulung an.

Hier gibt es mehr Info zum Angebot von scheggpartner AG.

 

 

Unsicher, ob das Angebot das richtige für Sie ist, oder haben Sie Fragen? Nehmen Sie teil am kostenlosen Webinar von scheggpartner AG «Ready, set, implement: Unterstützung für die neuen ambulanten Tarife».

 

Webinar Daten:

Dienstag, 25.02.2025, 17:00-17:45 Uhr

Dienstag, 18.03.2025, 12:30-13.15 Uhr

Donnerstag, 27.03.2025, 08:00-08:45 Uhr

 

Hier geht es zur Anmeldung

 

 

Haben Sie Fragen? Gerne hilft Ihnen unsere Helpline weiter unter 0848 00 29 66 oder software@axonlab.ch.