Autor: Redakteur, Erstellt am:
Die wichtigsten Neuerungen in Axenita im Juni 2023 (Release 24)
Die Weiterentwicklung von Axenita schreitet in grossen Schritten voran. Im neusten Release, welcher in den kommenden Wochen schrittweise ausgerollt wird, wurden nicht weniger als 137 Tickets umgesetzt. Dazu gehören viele kleine Anpassungen und Fehlerkorrekturen, aber auch neue Funktionen, die relevante Verbesserungen in den Praxisalltag bringen. Die detaillierte Auflistung finden Sie wie immer in den Release Notes, die Sie neu nicht mehr vor dem Update zugeschickt bekommen, sondern direkt in Axenita als Nachricht oben rechts bei den Aufgaben als Pop-Up erscheint. Die wichtigsten Neuerungen möchten wir hier kurz vorstellen:
eMediplan einlesen
Der schweizerische eMediplan mit QR-Code, kann schon länger aus Axenita erstellt werden. Neu kann er auch mit einem QR-Reader in Axenita eingelesen werden, falls ein Patient vom Spital oder einer anderen Praxis einen eMediplan mitbringt. Diese Medikamente werden im aktiven Medikamentenplan als Fremdmedikation ergänzt oder bei bestehender Medikation als Änderung im Verlauf der Medikation ergänzt.
Rezepte ablegen und erneut ausstellen
Neu werden ausgestellte Rezepte in der Medikation abgelegt und können jederzeit einfach erneut ausgestellt werden.
Medikation
Axenita errechnet bei Eingabe einer Dosierung anhand der Packungsgrösse die Dauer gleich selber. Eine praktische Funktion, die von vielen Kund:Innen gewünscht wurde.
Ansicht des Konsultationsverlaufs pro Benutzer einstellbar
Nicht alle Informationen, die im Konsultationsverlauf angezeigt werden können, sind für alle Nutzer gleich wichtig. Wie bisher kann ein Filter gesetzt werden, um nur die relevanten Einträge anzuzeigen. Neu kann dieser Filter individuell gespeichert werden. Sollten doch einmal zusätzliche Informationen abgerufen werden, so kann der Filter bequem per Klick aus- und eingeschaltet werden.
Debitoren-Informationen werden neu beim Popup-Fenster „Wichtige Hinweise“ angezeigt
Entscheiden Sie selber, ab welchem Status (Rechnung überfällig, Mahnstufe, Inkasso) diese Informationen angezeigt werden. Diese Informationen erscheinen nicht nur, wenn ein Patient geöffnet wird, sondern direkt auch bei der Termin-Erstellung.
Externer Laborbefund
Das externe Analysenblatt als pdf wird neu beim Patienten unter den Dokumenten abgelegt.
Leistungen, Medikamenten-Abgaben und Messwerte können neu in Strukturen hinterlegt werden
In diesen Konsultationstitel können neu mit einer Struktur direkt Leistungen, Messwerte oder Medikamente in die Konsultation eingefügt werden. Damit entfallen viele Klicks, um diese häufigen Eingaben in die Konsultation einzufügen.
Einlesen der ZED-Dateien von Ihrer Bank
Im Zahlungsverkehr wird das ZED-File (Zahlungseingangsdatei) überarbeitet. Die herkömmlichen Formate können noch bis November 2025 verwendet werden. Das neue Format camt.05x.08 kann von Axenita bereits jetzt eingelesen werden.